Wir wissen, dass sensible Daten geschützt werden müssen. Diese Datenschutzerklärung informiert dich, welche Daten wir sammeln, wie wir diese nutzen, weitergeben und welche Wahlmöglichkeiten du im Hinblick auf diese Daten hast. Du kannst diese Unterrichtung jederzeit auf unserer Internetseite abrufen bzw. sie bei dir speichern oder ausdrucken. Beim Umgang mit personenbezogenen Daten spielen eine Vielzahl an datenschutzrechtlichen Bestimmungen, wie beispielsweise die Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO"), das Digitale-Dienste-Gesetz ("DDG"), Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz ("TTDSG"), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Digital-Services-Act (DSA), Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG), IT-Sicherheitsgesetz (IT-SiG), sowie der Medienstaatsvertrag (MStV) und der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) eine Rolle. Wir versuchen, unsere Erklärungen in einem allgemein verständlichen Ausdruck zu gestalten.
1. Geltungsbereich
Diese Erklärung gilt für alle Nutzer unserer Dienstleistungen und Produkte weltweit, einschließlich aller Apps, Websites, Shops, Sozialen Profilen, Gewinnspielen, Funktionen oder anderen Leistungen. Diese Richtlinie gilt darüber hinaus für alle Personen, die mithilfe einer Schnittstelle Daten an uns übermitteln, um unsere Dienste zu nutzen, oder deren Daten anders in Verbindung mit unseren Diensten stehen. Wir richten unser Angebot an natürliche Personen über 16 Jahre. Wir erfassen keinerlei Informationen von Personen unter 16 Jahren oder anderen Personen, die von Rechts wegen nicht in der Lage sind, unsere Dienste und Webseiten zu nutzen. Wenn wir Kenntnis davon erhalten, dass wir personenbezogene Daten von unter 16-jährigen Personen erhoben haben, werden wir diese unverzüglich löschen.
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben, die deiner Person zugeordnet werden können. Dazu gehören beispielsweise Angaben wie Name, Anschrift, Bankdaten, Mail-Adresse und Telefonnummer, aber auch IP-Adressen oder Kennzeichen. Die Erhebung und Verwendung deinen personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur mit deinem Zutun. Dies könnte beispielsweise der Aufruf unserer Website, ein Besuch in unserem Haus, eine Zahlung an uns oder auch eine Vertragsbeziehung sein. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Regelungen vorgeschrieben ist.
3. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Rahmen der folgenden Datenschutzbelehrung ist der nachfolgende Verein (im Folgenden als „wir“ bezeichnet). Wir müssen nach eigener Richtlinie solche Anfragen innerhalb 14 Tagen beantworten. Wenn du unsere Dienste in der Europäischen Union oder anderswo nutzt, ist die verantwortliche Stelle:
alpha 60 e. V.
Datenschutz
Pfarrgasse 3
74523 Schwäbisch Hall
Mail: datenschutz@clubalpha60.de
Telefon: 0791 7866
4. Ort der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten vorrangig innerhalb Deutschlands. Je nach Standort der Nutzer können Datenübertragungen, die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als das eigene, beinhalten. Daten von Nutzern werden nur in Ländern mit zulässigen europäischen Datenschutzniveaus verarbeitet und gespeichert.
5. Merkmale der Datenverarbeitung
Folgende personenbezogene Merkmale werden erfasst:
6. Zwecke der Datenverarbeitung
Deine personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
7. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt jeweils auf Grundlage von:
8. Auftragsverarbeitung der Daten
Deine personenbezogenen Daten können durch gesonderte schriftliche Vereinbarungen auch von Dienstleistern im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet werden. Hiermit sind jedoch keine Übermittlungen deiner persönlichen Daten an Dritte im datenschutzrechtlichen Sinne verbunden. Wir bleiben dir gegenüber datenschutzrechtlich verantwortlich. Unsere Auftragsdatenverarbeiter lauten:
9. Weitergabe der Daten an Dritte
Deine personenbezogenen Daten können auch an Dritte, die jeweils mit konkreten zweckgebundenen Aufgaben betraut wurden, weitergegeben werden. Diese sind auch verpflichtet, die Vertraulichkeit der Daten gemäß den Vorgaben der DSGVO zu wahren. Die Empfänger handeln jedoch eigenständig. Unsere Empfänger lauten:
Darüber hinaus geben wir deine personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Es sei denn, du hast in die Datenweitergabe eingewilligt.
10. Übermittlung der Daten in Drittländer
Datenübermittlungen in Länder, in denen nicht von Gesetzes wegen ein angemessenes Datenschutzniveau besteht („Drittländer“), können sich im Rahmen der Administration, Entwicklung und des Betriebs von IT-Systemen, Marketing- und Kundenkommunikation ergeben. Sofern wir Daten in Drittländer übermitteln, ergreifen wir zur Gewährleistung eines ausreichenden Datenschutzniveaus bei der Übermittlung von personenbezogenen Daten zusätzliche Maßnahmen gem. Art. 46 DSGVO und stellen somit sicher, dass die Übermittlung grundsätzlich zulässig ist sowie die besonderen Voraussetzungen für eine Übermittlung in ein Drittland vorliegen (z.B. durch Abschluss von EU-Standardverträgen und zusätzliche Garantien, ergänzende technische und organisatorische Maßnahmen, wie Verschlüsselung oder Anonymisierung).
11. Bereitstellung der Daten
Normalerweise kann unser Angebot ohne Angaben zu deiner Person genutzt werden. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn du uns diese im Rahmen deiner Nutzung mitteilst.
Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten ist zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich. Das Nichtbereitstellen der personenbezogenen Daten kann zur Folge haben, dass dir eine vertragliche Leistung nicht zur Verfügung gestellt werden kann, die Vertragsbeziehung nicht zustande kommt oder beendet werden muss oder ggf. der Umfang eingeschränkt werden muss.
Bei freiwilligen Einwilligungen entstehen keine Nachteile. Du kannst diese jederzeit ohne Angabe von Gründen ablehnen oder widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf der Einwilligung erfolgten Verarbeitungen bleibt davon unberührt.
12. Speicherdauer
Deine personenbezogenen Daten für die vertragliche und gesetzliche Erfüllung werden bei uns so lange gespeichert, bis die Vertragsbeziehung endgültig beendet ist, sich keine weiteren gegenseitigen Ansprüche mehr daraus ergeben können, eine Dokumentation, insbesondere auch zu etwaigen Beweiszwecken zur Rechtewahrung oder Rechtsverfolgung, nicht mehr erforderlich ist und auch die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Die gesetzlichen Fristen sind:
Personenbezogene Daten, die wir in Wahrnehmung unserer Aufgaben bei berechtigtem Interesse, lebenswichtigen Interessen oder aufgrund von Einwilligungen verarbeiten, werden so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt bzw. die Aufgabe erledigt ist und eine Dokumentation, insbesondere auch zu etwaigen Beweiszwecken zur Rechtewahrung oder Rechtsverfolgung, nicht mehr erforderlich ist oder die Einwilligung widerrufen wird.
Auf Informationen, die wir über dich erhalten, einschließlich Daten zu finanziellen Transaktionen, kann über einen längeren Zeitraum zugegriffen, weitergegeben bzw. können diese länger aufbewahrt werden, wenn sie Gegenstand einer Anfrage oder Pflicht rechtlicher Art, behördlichen Untersuchung sind.
13. Datensicherheit
Wir gewährleisten, dass deine personenbezogenen Daten durch alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen gem. Art. 32 DSGVO vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch Unbefugte geschützt sind. Darunter fällt zum Beispiel:
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Auftragsverarbeiter sind zur Wahrung der Vertraulichkeit deiner Daten ebenso verpflichtet wie unsere eigenen Beschäftigten. Sie unterliegen unseren Weisungen.
14. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Wir nutzen keine automatisierten Entscheidungsfindungen in unseren Angeboten.
15. Werbung
Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten für personalisierte Werbung in unseren Angeboten.
16. Deine Rechte
Du hast das Recht auf:
Bei Fragen zum Datenschutz, sowie zur Wahrnehmung deiner Rechte kannst du dich an die vorne genannte Adresse oder direkt an unser Datenschutz Team per E-Mail wenden.
17. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Du hast das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI)
18. Schlussbestimmungen
Diese Erklärung ist als Teil des Angebots zu betrachten, von dem aus auf diese verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Diese Bestimmungen werden regelmäßig überprüft und können sich jederzeit unangekündigt ändern.
Stand: Januar 2025 / ms
Büro- & Sitzungsräume
Pfarrgasse 3
74523 Schwäbisch Hall
Tel. 0791 6665
Vereinsheim/SMS 13|2
Spitalmühlenstraße 13/2
74523 Schwäbisch Hall
Tel. 0791 7866
Sitzungen des Vorstands
Sitzungstermine: alle 14 Tage Mittwochs um 19.00 Uhr in der Pfarrgasse 3 (alternierend zur AK-Bar-Sitzung)
Arbeitskreis Bar
Sitzungstermine: alle 14 Tage Mittwochs um 19.00 Uhr im Club Alpha (Spitalmühlenstraße 13/2).
Arbeitskreis Programm
Sitzungstermine: Jeden ersten Donnerstag im Monat, 19:30 Uhr im Club Alpha (Spitalmühlenstraße 13/2).
Arbeitskreis Kino im Schafstall
Sitzungstermin: 1x monatlich immer Montags um 20 Uhr im Kino im Schafstall.
Arbeitskreis Debatte
Sitzungstermine jeden 1. Montag im Monat in der Pfarrgasse 3 um 19 Uhr.
Arbeitskreis Technik
Sitzungstermine: 1x monatlich mit dynamischen Terminen
Arbeitskreis Politik
Sitzungstermine: jeden Dienstag um
18.30 Uhr im Club Alpha 60
(Spitalmühlenstraße 13/2)