Anja legt “Rillentober” auf.
Keine Reservierung nötig.
Ob allein, zu zweit oder in der Gruppe, die Swingtänze Lindy Hop und Blues laden in jeder Konstellation dazu ein, der eigenen Lebensfreude Ausdruck zu verleihen! Zu swingigen Rhythmen kannst du mit uns diese beiden Swingtänze entdecken. In offener Atmosphäre tanzen wir uns durch Swing-Musik im Stil der 20er und 30er.
Du bist herzlich eingeladen, mit uns in die Welt des Swing einzutauchen. Du brauchst keine Vorkenntnisse und auch keinen Tanzpartner mitbringen. Wir freuen uns auf jede Tanzbegeisterte und jeden Tanzbegeisterten!
Ob allein, zu zweit oder in der Gruppe, die Swingtänze Lindy Hop und Blues laden in jeder Konstellation dazu ein, der eigenen Lebensfreude Ausdruck zu verleihen! Zu swingigen Rhythmen kannst du mit uns diese beiden Swingtänze entdecken. In offener Atmosphäre tanzen wir uns durch Swing-Musik im Stil der 20er und 30er.
Du bist herzlich eingeladen, mit uns in die Welt des Swing einzutauchen. Du brauchst keine Vorkenntnisse und auch keinen Tanzpartner mitbringen. Wir freuen uns auf jede Tanzbegeisterte und jeden Tanzbegeisterten!
Die drei Musiker von The Schnelle Kapelle – Lärm de Luxe - haben sich vor geraumer Zeit zusammen getan, um den Koryphäen stromgitarrenbetriebener Ohrenschmausdelikatessen Tribut zu zollen. FreundInnen von Rock-Musik ohne Schnickschnackereien werden sich mit den ausgewählten Perlen von Queen, Pearl Jam, Police und Co bestens aufgehoben fühlen. Entsprechend der Maxime kürzer ist besser bieten Rapha VollgasHaas (Drums mit Bumms), Jan TurBOK (Gesang und Basso fantastico) und Tschorsche Carrera Mayer (Stromgitarre und Nachtigall) eine Collage zumeist kurzweiliger Klangwelten feil. Gehörganggroßputz und Trommelfellmassage inklusive.
Keine Reservierung nötig.
Lebenslieder
Lesung und Lieder mit Fredrik Vahle
Kinder tanzen den Katzentatzentanz, lesen in ihren Schullesebüchern die Geschichte von Schneesee oder von Fischbrötchen und viele von uns fliegen auch in fortgeschrittenem Alter begeistert mit Anne Kaffeekanne durch die Welt und lieben Fredrik Vahles Lieder noch heute.
An diesem Abend singt er Lieder von seiner neuen CD für Erwachsene, „Lebenslieder“, und erzählt und liest aus seiner Biografie „Schräge Lieder, schöne Töne“ – z. B. wie es zu all seinen Liedern und Geschichten gekommen ist.
Von der Kindheit ganz abseits von Kindermusik im Osten Deutschlands, wo er auf dem Dach des Elternhauses in Stendal begann, der Welt ihre Geräusche abzulauschen, Von der Übersiedelung in den Westen und seinen vielen Reisen durch die Welt, wo er auch Töne gesammelt hat für seine so ganz anderen Kinderlieder, die in den siebziger Jahren sogar noch verboten werden sollten.
Die Kinder aber sagten: Das sind ja gar keine richtigen Kinderlieder – aber spiel noch mal eins!
Und so ist Fredrik Vahle seit vielen Jahrzehnten mit seinem inneren Kind unterwegs, wovon er hier auch in Lebensliedern wie „Lebensreise“ singen wird.
Wir können teilhaben daran, wie ein Künstler Menschen nicht nur im kleinsten Kindesalter sondern über die Elternzeit bis ins höchste Alter mit seinem riesigen Spektrum von Erfahrungen, Liedern, Gedichten und Geschichten im Innersten berühren kann.
STEVE HILL ist der Inbegriff einer One-Man-Band, begleitet er doch nicht nur seinen Gesang mit der Gitarre, sondern spielt zeitweise auch Mundharmonika und gleichzeitig sogar Schlagzeug! Mühelos bespielt er mit den Füßen die Hi-Hat, Bass und Snare Drum, während am Hals seiner Gitarre ein Drumstick angebracht ist, mit dem er die Becken bearbeitet. So wundert es nicht, dass er von Kritikern und Presse als „top star in the Canadian blues scene“ oder auch als „the meanest guitar player in Canada“ gefeiert wird.
STEVE HILL wurde bereits mit dem jährlich von der Canadian Academy of Recording Arts and Sciences an kanadische Musiker verliehenen Juno Award für das beste Blues-Album, als auch dem Maple Blues Award als „Electric Act Of The Year“, „Guitarist Of The Year“, „Recording / Producer Of The Year“ und „Entertainer Of The Year“ ausgezeichnet.
Es ist alles drin: Die beiden Zwillinge Roland und Bernhard Vanecek sind klassisch
ausgebildete Blechbläser und haben an der Musikhochschule Mannheim unter anderem
bei Prof. Paul Schreckenberger ihren letzten Schliff erhalten. Das hält sie nicht davon
ab, sich mit zeitgenössischer Musik zu beschäftigen. Ganz klar, dass die beiden Herren
über kurz oder lang mit dem Filigran-Drummer und Ausnahmemusiker Erwin Ditzner
zusammentreffen mussten.
Ein auf’s Minimum reduziertes Orchester ist entstanden und trifft mit seiner Spielfreude
und spontanen Unmittelbarkeit beim Publikum zielgenau in Herz und Hirn. Eine unerhört
perfekte Symbiose von Symphonik und Jazz . Gängige Begriffe wie Rhythmusgruppe
oder Lead-Instrument kann man beim Ditzner Twintett getrost vergessen: Hier
musizieren Tuba, Posaune und Schlagzeug auf Ohrenhöhe miteinander, so wie ein
Klaviertrio von Mozart !
Roland Vanecek……………………………………….tuba, keytar
Bernhard Vanecek……………………………posaune, melodika
Erwin Ditzner…………………………………..drums, percussion
13 Februar 2023
Hallo liebe Gäste!
Uns ist von mehreren Seiten zugetragen worden, dass an einer Veranstaltung im club Ende letzten Jahres durch eine oder mehrere unbekannte Personen K.O.-Tropfen oder Ähnliches unwissentlich und unwillentlich verteilt wurden.
Wir sind darüber sehr bestürzt und können nicht verstehen, was im Kopf von Menschen vorgeht, die so etwas Gefährliches anderen Personen antun.
Es war glücklicherweise kein Rettungsdiensteinsatz nötig und soweit wir wissen, ist niemandem etwas Schlimmeres passiert ist – was die ganze Sache trotzdem nicht weniger schlimm macht! Denn nur, weil jemand körperlich unbeschadet aus der ganzen Sache rausgekommen ist, heißt das noch lange nicht, dass es keine psychischen Folgen nach sich zieht. Und diese wollen wir keineswegs kleinreden!
Der club alpha 60 e.V. verurteilt dieses übergriffige, strafbare Verhalten aufs Schärfste!
Wir wünschen uns alle, dass der club ein sicherer, geschützter Freiraum für alle ist.
Daher brauchen wir auch eure Hilfe – wenn ihr merkt, dass es euch oder euren Freunden nicht gut geht, sie irgendwie zu betrunken für ihren Alkoholkonsum wirken oder auch sonst irgendwas nicht stimmt, kommt bitte auf uns zu!
Bitte wendet euch an uns, wenn ihr ein Anliegen habt – sei es, dass es euch einfach nicht gut geht, wenn euch jemand zu nahe kommt gegen euren Willen oder ihr sonst irgendwelches übergriffiges Verhalten erfahrt.
Nur so können wir zumindest versuchen, an dem Abend die übergriffigen Personen ausfindig zu machen!
Von unserer Seite werden Maßnahmen ergriffen, dass sich alle sicherer fühlen können. Die aktiven Mitglieder der Arbeitskreise und der Vorstand sind alle in regem Austausch, was wir tun können.
Auch ihr könnt euren Teil dazu beitragen: Passt auf eure Getränke auf, lasst sie nicht unbeaufsichtigt irgendwo stehen!
Wir bitten euch, wenn euch irgendwas negativ aufstößt oder auffällt, euch bei uns zu melden – am besten an der Theke! Wenn euch etwas passiert ist und ihr braucht einen Raum, euch zurückzuziehen, meldet euch!
Wenn euch auch noch irgendwas an dem Abend der Veranstaltung Ende letzten Jahres aufgefallen ist, bitte meldet euch bei uns! Traut euch, darüber zu sprechen! Schämt euch nicht, wenn euch was passiert ist – ihr seid nicht schuld!
Der club alpha 60 e.V. soll ein Wohlfühlort für alle sein – wir wünschen uns, dass alle sicher und frei bei uns feiern können!
15 November 2022
Der club alpha 60 e.V. boykottiert die Fußballweltmeisterschaft in Katar. Es werden keine Spiele in unseren Räumlichkeiten ausgestrahlt!
Warum sollte grundsätzlich die Fußballweltmeisterschaft boykottiert werden?
Nicht erst seit Katar herrschen korrupte, menschenrechtsfeindliche, nicht unterstützenswerte Zustände während den Fußballweltmeisterschaften.
Die FIFA ist durchzogen von Korruptionsskandalen. Funktionär:innen lassen sich mit hohen Geldsummen bestechen, um für ein bestimmtes Austragungsland zu stimmen, Spielern und Spielervermittler:innen sowie allen Beteiligten am Spiel ist es verboten, sich negativ über die FIFA zu äußern. Sie müssen dann mit einer hohen Geldstrafe und langen Spielsperren rechnen.
Auch Greenwashing wird sehr gerne während der Fußball-WM betrieben: Schmückt man sich mit klimaneutralen Zertifikaten, werden trotzdem massenhaft Wälder gerodet, um neue Fußballstadien und Hotels eigens für die WM zu bauen. Spieler und jegliches anderes Personal, Besucher:innen, Politiker:innen und viele mehr fliegen für Spiele in entsprechende Länder.
Die Pressefreiheit wird zu Teilen auch eingeschränkt – zum Beispiel wurde in Brasilien von der FIFA verwehrt, den Flitzer während eines Spieles in der Übertragung zu zeigen. Russland verweigerte einem ARD-Journalisten die Einreise, der kurz vorher Dopingfälle der russischen Mannschaft aufgedeckt hatte.
Ein weiterer, sehr wichtiger Punkt ist der aufkommende Patriotismus/Nationalismus – oder auch „Partypatriotismus“. Oft wird argumentiert, dass der Fußball die Menschen zusammenbringt. Jedoch tut er auch genau das Gegenteil: Die Überlegenheit der eigenen Nation wird zelebriert, bei einer Niederlage der Nation werden fremdenfeindliche Klischees gegenüber der anderen Nation ausgepackt. Nationalist:innen nutzen diese Zeit aus, um ihr Gedankengut unauffällig zu verbreiten und auszuleben. Studien belegen, dass während Weltmeisterschaften die gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit steigt.
Menschenrechte werden in bestimmten Austragungsländern auch mit Füßen getreten – in Südafrika wurde Menschenhandel mit jungen Mädchen betrieben, in Brasilien wurden Menschen enteignet und umgesiedelt, um nur viel zu wenige Beispiele zu nennen. In Russland hat man verhindert, dass Amnesty International Kontakt mit den Bauarbeiter:innen aufnehmen konnte.
Warum soll besonders die WM in Katar boykottiert werden?
In Katar herrscht eine Familiendynastie, eine Erbmonarchie. Eine klare Gewaltenteilung existiert nicht. Wer Kritik an der Politik im Land äußert, muss mit sehr hohen Haftstrafen rechnen.
Das bevormundende Patriarchat schränkt Frauen massiv in ihren Grundrechten ein – unter anderem bei Heirat, Arbeit, Studium und Reisen werden diese laut einem Bericht des Human Rights Watch von 2021 stark diskriminiert.
Für LGBTQIA+-Menschen ist der Golfstaat laut Gay Travel Index eines der gefährlichsten Reiseländer der Welt – die Todesstrafe wäre unter bestimmten Bedingungen möglich. Queere Menschen können sich dort nicht outen, sie müssen in ständiger Angst vor massiven strafrechtlichen Konsequenzen leben.
Tausende Arbeiter:innen, besonders Gastarbeiter:innen, wurden unter menschenverachtenden Zuständen angestellt. Sie haben deutlich weniger Lohn erhalten, als ihnen zugesagt wurde; sie sind in viel zu kleinen, engen Arbeitslagern untergebracht und müssen in bis zu 50 Grad ohne Schatten mit wenigen oder auch keinen Pausen durcharbeiten. Die Arbeitgebenden können ihnen sogar die Ausreise verwehren. Es sollen tausende Arbeiter:innen auf den Baustellen ums Leben gekommen sein.
Katar weiß sich zu helfen, um dafür zu sorgen, dass nichts Negatives an‘s Licht kommt – Pressevertreter:innen müssen vor ihrer Einreise eine Liste mit Bedingungen unterschreiben, die sie sehr stark in ihrer Pressefreiheit einschränkt. Unter anderem dürfen Einheimische nicht in ihren Privatunterkünften gefilmt werden und auch in den Unterkünften der Gastarbeiter:innen darf nicht gefilmt oder fotografiert werden. In früheren Jahren wurden auch schon ausländische Journalist:innen in Katar verhaftet, die über Arbeitsbedingungen der Gastarbeiter:innen berichten wollten.
Ebenso ist Katar ganz groß dabei, wenn es um Greenwashing geht. Brüstet man sich mit Klimaneutralität auf der einen Seite, wird schon überlegt, wie man die ganzen Gäste im Land unterbringen kann, falls die Hotelplätze nicht ausreichen – beispielsweise mit Pendelflügen in benachbarte Staaten. Man brüstet sich mit Bepflanzung und Aufforstung, das benötigte Wasser jedoch kommt aus Meerwasserentsalzungsanlagen, die sehr viel Energie benötigen. In einem Land, dass seine Energie zu fast 100 Prozent aus fossilen Quellen bezieht. Diese schmutzige Energie wird dann auch dafür genutzt, Hotels und Stadien stark herunter zu kühlen.
Im Moment fällt das Licht stark auf Katar und vermeintlich verbessern sich die menschenrechtlichen Zustände dort – zumindest auf dem Papier. Das Land kann so auch diese Aufmerksamkeit nutzen, um sich in einem scheinbar besseren Licht darzustellen, zumindest für den Augenblick. Denn nach der WM schaut niemand mehr auf das Land und so kann es weiterlaufen, wie bisher.
Und was kann ich da jetzt tun?
Schau dir keine Spiele an! Mit jedem Zuschauenden mehr, wird dieses System gefördert.
Kauf dir keine Fanartikel! Dadurch fließt nur noch mehr Geld in die FIFA-Maschinerie.
Flieg auf gar keinen Fall nach Katar! Du solltest nicht in ein gefährliches, unsicheres Land reisen, nur um ein Fußballspiel zu sehen.
Mach andere darauf aufmerksam! Auch wenn es manchmal ungemütlich ist, ist es wichtig, andere Personen auf die Missstände aufmerksam zu machen und zum Nachdenken anzuregen.
Wenn du dich noch genauer informieren möchtest, haben wir dir hier ein paar Internetquellen zusammengefasst:
https://www.kicker.de/chronologie-der-fifa-korruptionsaffaere-635927/artikel
https://www.lsvd.de/de/ct/1245-LGBT-Rechte-weltweit
Sitzungen des Vorstands
Sitzungstermine: alle 14 Tage Mittwochs um 19.00 Uhr in der Pfarrgasse 3 (alternierend zur AK-Bar-Sitzung)
Arbeitskreis Bar
Sitzungstermine: alle 14 Tage Mittwochs um 19.00 Uhr im Club Alpha (Spitalmühlenstraße 13/2).
Arbeitskreis Programm
Sitzungstermine: Jeden ersten Donnerstag im Monat, 19:30 Uhr im Club Alpha (Spitalmühlenstraße 13/2).
Arbeitskreis Kino im Schafstall
Sitzungstermin: 1x monatlich immer Montags um 20 Uhr im Kino im Schafstall.
Arbeitskreis Politik
Sitzungstermine: jeden Dienstag um
18.30 Uhr im Club Alpha 60
(Spitalmühlenstraße 13/2)
Und so gehts:
1. Mitgliedsantrag ausdrucken …
2. … ausfüllen, unterschreiben …
3. … und an unsere Büro-Adresse senden.
Wir senden Ihnen daraufhin eine Bestätigung und einen Mitgliedsausweis zu. Herzlich Willkommen!
Mitgliedsantrag PDF