Es gilt 3G -> geimpft, genesen oder getestet
Es gilt 3G -> geimpft, genesen oder getestet
Outdoor 16.00 bis 22.00 Uhr ab 16 Jahren
Indoor ab 22.00 bis 4.30 Uhr ab 18 Jahren
Outdooreintritt Über 18 Jahren gilt den ganzen Event bis Ende um 4.30 Uhr.
2 Jahre konnten wir keine richtige Beating feiern.
2 Jahre unsere mittlerweile fest um Pfingsten im Partykalender verankerte Geburtstagsparty feiern können.
Dafür feirn wir dieses Jahr 2 Partys .
Eine Daytimesession im Clubhof weil das letzten Sommer so schön war.
Und eine in den heiligen Hallen des Veranstaltungsraums des ClubAlpha der uns so gefehlt hat.
Und das alles an einem Tag!
16.00Uhr-21.45 Uhr outdooor
22.00Uhr -4.30 Uhr indoor
Lineup
BeatingCrew plus Gäste.
Mehr info dazu und Timetable baldigst.
Kneipe gibt es auch aber den ganzen Tag aber nur mit dem Eintritt.
!!!Bitte denkt daran rechtzeitig da zu sein wenn es zu voll wird wird es einen Einlass Stop geben.!!!
Bleibt lieb zueinander und respektvoll!
Keine Toleranz für Rassismus und Seximus!
Poetry Slam Workshop - Texte schreiben und vortragen
Der Workshop richtet sich an alle, die Lust haben sich auszuprobieren, die an ihren Texten weiterarbeiten wollen und die vielleicht am Ende beim nächsten Poetry Slam auf die große Bühne wollen…
Einfache Kreativitäts- und Schreibübungen bilden den Einstieg in den Workshop.
Im ersten Teil entwickeln die Teilnehmer:innen aus verschiedenen Denkanstößen ihre eigenen Ideen, an denen unter Anleitung sprachlich und inhaltlich gearbeitet wird:
Wie baue ich einen guten Text auf? Welcher Stil passt zu mir? Was braucht ein Text, um beim Zuhörer anzukommen? Wie komme ich auf gute Ideen?
Der zweite Teil des Workshops zeigt, wie der Text(entwurf) eine stimmige Performance erhält:
Welche Vortrags-Elemente gibt es? Welche passen zu meinem Text? Was kann ich mit meiner Stimme und meinem Körper machen, um den Text zu unterstützen? Wie gehe ich mit dem Mikrofon und dem Publikum um? Was tun bei Lampenfieber?
All diese Fragen werden geklärt, so dass dem ersten Bühnenauftritt nichts mehr im Wege steht.
Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Bestehende eigene Texte dürfen mitgebracht werden.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Infos
www.clubalpha60.de
www.michaeljakob.de
Der Workshop findet am Samstag, 18.06.22 von 10 - 16 Uhr statt.
Ort: club alpha 60 e.V. - Multifunktionsraum , Spitalmühlenstraße 13/2, SHA
Anmeldung bitte unter: mufruraum@gmail.com
im Kino
Wir zeigen den Dokumentarfilm STUDIO 54 - THE DOCUMENTARY über die legendäre Diskothek der 1970er Jahre in New York. Danach heißt es GET UP AND DANCE: Das DJ-Kollektiv ORTE.SHA verwandelt den Schafstall in eine Disco und legt dabei die passende Musik zum Film auf.
Die beiden Musiker (Abdullah Mohammadi; Dambura & Nemat Azizi; Gesang, Harmonium) kommen aus Afghanistan und leben seit 6 Monaten in Schwäbisch Hall. Sie spielen und singen traditionelle und zeitgemäße Lieder, überwiegend Hazaragi. Das sind Lieder aus den jeweiligen Volksstämmen der Musiker.
Beide Musiker haben an der Kabuler Universität und an der Marefat Schule (die zu einem großen Teil von Europa und der USA finanziert wurde) Musik studiert. In Afghanistan haben Abdullah und Nemat in zahlreichen namhaften Ensembles mitgewirkt. Nemat war Produzent und hatte ein eigenes Tonstudio.
Titel wurde von Nemat produziert
Unter Nematullah Azizi sind mehrere Lieder zu finden an denen beide Musiker mitgewirkt haben.
Hallo liebe Menschen!
Der Arbeitskreis Politik hat sich für dieses Jahr wieder vorgenommen, einen CSD (4. Christopher Street Day in Schwäbisch Hall) zu veranstalten – dieser soll am 9. Juli stattfinden.
Da wir die letzten zwei Jahre alle eine lange Durststrecke hinter uns haben, wollen wir dieses Jahr wieder auf die Straße!
So eine große Veranstaltung verlangt immer viel Planung, Organisation, Aufgabenteilung im Voraus.
Und jetzt kommst du ins Spiel: Du möchtest dich aktiv in unsere Planung mit einbringen, Aufgaben übernehmen oder auch ganz neue Ideen einbringen?
Wir würden uns sehr über neue Gesichter, Ideen und helfende Hände freuen!
Du hast Lust, mitzumachen? Gerne wende dich an uns unter der Mail: ak-politik@clubalpha60.de
Wir treffen uns jeden Dienstag um 18.30 Uhr. Bisher finden unsere Sitzungen noch online statt, also melde dich bitte vorher, um den Zugang dazu zu erhalten!
Wer Dienstagabends verhindert ist, aber sich trotzdem gerne einbringen würde, kann sich auch gerne melden – wir haben einen gesonderten CSD-Verteiler einrichten lassen und werden dort in regelmäßigen Abständen über unseren Planungsfortschritt informieren.
We want you – melde dich!
Bei gutem Wetter draußen auf dem Hof.
MUSIK ZUM TANZEN 1972 - 2022
in der Spitalmühlenstraße 13/2
Wir reisen durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte und legen Stücke aus vielen verschiedenen Musikrichtungen auf, die euch und eure Eltern zum Tanzen brachten und es an diesem Abend hoffentlich wieder tun.
im Kino
DJ D’DREAD begleitet bei seinem zweiten Gastspiel im Schafstall den Stummfilm MENSCHEN AM SONNTAG aus dem Jahr 1929 live an den Plattentellern. Davor gibt es einen kleinen FESTAKT zum 50-jährigen Jubiläum des Kinos.
im Kino
13:30 Uhr - WORKSHOP für Kinder ab 8 Jahren: Unter Anleitung von Trickfilmer JOCHEN EHMANN entstehen mit Tablet und digitalem Stift kurze Zeichentrick-Sequenzen.
16:00 Uhr - BEST OF TRICKS FOR KIDS: Das Programm zeigt eine Auswahl der zehn schönsten Trick-Kurzfilme.
Für den Workshop ist eine Anmeldung erforderlich: http://www.kinoimschafstall.de
im Kino
ANDREAS BENZ, Organist an der Kilianskirche in Heilbronn und bekannt für seine zahlreichen Stummfilmimprovisationen, begleitet die erste Verfilmung von 1923 des Romanklassikers von VICTOR HUGO am Klavier.
Weltmusik vom Feinsten Bernhard Vanecek (Deutschland), Posaune Mouloud Mammeri (Algerien), Gitarra Laurent Leroi (Frankreich), Akkordeon Jonas Leuther (Deutschland) Schlagzeug
„Even if life gets a bit strange, we’ll always be playing music“
850 km liegen zwischen Hamburg und Warschau, ein langer Weg, den das Duo Paula & Karol auch nach zwölf Jahren der Zusammenarbeit, darunter vier Alben, eine EP und viele Konzerte, gerne zurücklegt, um gemeinsam an seiner herzzerreißend luftig-leichten und sonnendurchfluteten Popmusik zu feilen. Um sich herum haben die beiden eine Bandfamilie versammelt und über die Jahre sind sie Freunde fürs Leben geworden: „Even if life gets a bit strange, we’ll always be playing music“ so das Motto der Band.
Der Titel des neuen Albums „Lifestrange“ ist eine Wortschöpfung von Paula & Karols Bassist Jakub Czubak. Es ist sein Ausdruck dafür, wenn die Dinge im Leben mal wieder anders laufen als geplant – und er passt damit auch gut zur Gefühlslage der Band während der Entstehung des Albums. Alle Songs wurden vor Beginn der Pandemie, in einer Zeit der großen sozialen und politischen Unsicherheit in Polen und anderswo geschrieben. Die Aufnahmen mussten dann in zwei Etappen stattfinden: vor Beginn der Pandemie mit der kompletten Band im Studio, später jedes Bandmitglied allein mit dem Tontechniker Jacek Trzeszczyński.
„It’s more slick, but it’s still heartfelt.“
Inspiriert von Künstlern wie den frühen Hall & Oates, Bob Dylan oder der Band Whitney aus Chicago und unter dem Eindruck der aktuellen Lage, ist das Album wohl zum eklektischsten der bisherigen Bandgeschichte geworden. Americana trifft auf Psychedelic Folk und 1970er Dad-Rock. Paula kommentiert den Sound so: „I really like the new vibe we created on this album. It’s more slick, but it’s still heartfelt. I feel there is a bit more coolness, less of a folky and ‘be happy’ vibe than we usually do”. So ist die erste, im Februar 2021 veröffentlichte Single „Safe from Harm“ mit ihrem lässig-coolen Vibe wie eine Spritztour an einem warmen Sommerabend. Improvisierte Unordnung wie bei einer Jam Session in einer Scheune findet sich bei „Memories“ mit seinem wilden, fast psychedelischen Sound, und der Chor im Song „Leave Me“ erzählt vom „sich Kümmern“ um eine andere Person sowie der Sorge, dass sie irgendwann nicht mehr da sein könnte: „As we have witnessed, life gets scary and strange sometimes“, so Karol, und weiter: „This album is about caring and loving each other in a world that seems to be crashing, changing and overall is a very strange place”.
Laut, Schnell und Ehrlich, das ist “The Journey Back”. Seit 2017 begeistern die 4 Jungs aus Stuttgart mit Ihrem Mix aus Punkrock und Metal das Publikum vor den Bühnen Deutschlands. Von catchy Refrais, über eingängige Riffs, bis hin zu harten Breakdowns ist alles mit dabei was dem Fan von moderner Rockmusik nicht fehlen darf. Nach dem Release Ihrer Debut EP „Wake Up The World“ sowie mehreren erfolgreichen Singles, wollen die Jungs hoch hinaus. Aktuell laufen deshalb die Arbeiten am ersten Full-length Album welches 2022 erscheinen soll. Haltet die Augen offen und seid gespannt, hier kommt einiges auf euch zu!
11 April 2022
Hallo liebe Gäste,
es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Besucher*innen sind mit und ohne Maske willkommen.
Eine Übersicht über die Testzentren in Hall gibt es hier.
10 April 2022
Von den Lichdis ist man es ja gewohnt, dass sie gut gelaunt auf die Bühne kommen. Sowohl Musiker als auch dem Publikum war anzumerken, dass nach so langer Corona bedingter "Enthaltsamkeit" endlich wieder was geboten ist. Die Stimmung war prächtig. Das fanden auch die beiden Spendenboxen. Sie waren mit 906 Euro gefüllt. Herzlichen Dank an alle Spender. Die Musiker haben den Betrag auf 1.000 Euro aufgerundet. Da die Gustav Lichdi Combo komplett auf ihre Gage verzichtet hat wird die Spende in Höhe von1.000 Euro an die Initiative in Bubenorbis überreicht. Damit werden wichtige Hilfsgüter für die Ukraine gekauft.
Sitzungen des Vorstands
Sitzungstermine: alle 14 Tage Mittwochs um 19.00 Uhr in der Pfarrgasse 3 (alternierend zur AK-Bar-Sitzung)
Arbeitskreis Bar
Sitzungstermine: alle 14 Tage Mittwochs um 19.00 Uhr in der SMS.
Arbeitskreis Programm
Sitzungstermine: Jeden ersten Donnerstag im Monat, 19:30 Uhr im Club Alpha.
Arbeitskreis Kino im Schafstall
Sitzungstermin: 1x monatlich immer Montags um 20 Uhr in der Pfarrgasse.
Arbeitskreis Politik
Sitzungstermine: jeden Dienstag um
18.30 Uhr im Club Alpha 60
(Spitalmühlenstraße 13/2)
Und so gehts:
1. Mitgliedsantrag ausdrucken …
2. … ausfüllen, unterschreiben …
3. … und an unsere Büro-Adresse senden.
Wir senden Ihnen daraufhin eine Bestätigung und einen Mitgliedsausweis zu. Herzlich Willkommen!
Mitgliedsantrag PDF